Was muss man über Sie wissen?
Neugier und Tatendrang, der Wunsch nicht stehen zu bleiben, Begeisterung für Menschen und Leidenschaft für gutes Essen haben meinen Werdegang geprägt und mich dahin geführt, wo ich heute stehe. Meine berufliche Karriere begann ich als Juristin bei einem Münchner Unternehmen im Bereich der Bau- und Immobilienbranche, bevor ich 2003 zur METRO kam. Dort war ich zunächst 10 Jahre bei der METRO PROPERTIES in verschiedenen leitenden Funktionen tätig, immer eng mit dem Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit verbunden. Seit 2013 habe ich mich auf sämtliche ESG relevante Themen für die METRO, einem führenden internationalen Unternehmen im Lebensmittelgroßhandel und -vertrieb, fokussiert. Als Vice President Corporate Responsibility bin ich zentrale Ansprechpartnerin für unsere Länder in allen Fragen der Nachhaltigkeit, sorge für die Erfüllung von Nachhaltigkeitsstandards und -richtlinien sowie für die Entwicklung und Pflege externer Partnerschaften. Darüber hinaus engagiere ich mich in verschiedenen Netzwerken zur Förderung junger High-Potentials.
Für welches Thema / welche Themen stehen Sie?
Verantwortungsvolle Beschaffung von Produkten, nachhaltige Lieferketten, soziale Verantwortung entlang der Wertschöpfungskette, nachhaltige Kreislaufwirtschaft, EU Taxomomy.
Die Wissensstiftung ist eine gute Sache, weil Wissen über Nachhaltigkeit nicht Wettbewerb sein sollte, sondern geteilt werden muss. Unbedingt!
Wie wollen Sie die Welt besser machen?
Zunächst indem ich selbst verantwortungsvoll und bewusst lebe, konsumiere, handle – denn jeder kann die Welt ein wenig besser machen. Und indem ich Vorbild für andere bin, mein Wissen teile, junge Talente in Nachhaltigkeit fördere und KollegInnen motiviere, nachhaltiges Handeln in ihrem Tagesgeschäft zu integrieren.