14.12.2023

Design and Sustainability

Nachhaltigkeit. Klimaschutz. Smart. Verantwortung. Transformation. Design. Jetzt handeln! Alles neu denken!

Fast täglich dürften Sie diese Schlagworte und Durchhalteparolen mittlerweile hören. Aber hilft Ihnen dies bei der konkreten Lösung von Problemen? Bei der Planung und Umsetzung Ihrer Projekte? Nein? Dann geht es Ihnen wie uns.

Allzu oft wird der Eindruck vermittelt, als hätten wir alle Zeit der Welt, um alles nochmal neu zu denken und vielleicht sogar neu zu bauen. Natürlich ist dies nicht so. Gemeinsam mit Akteuren aus Design und Architektur wollen wir in folgenden vier Themenfeldern Wissensbausteine identifizieren: Design und Verantwortung, Transsektorale Zusammenarbeit, Prozessgestaltung/ Design als Prozess sowie Design und Öffentlichkeit

Wir laden Sie ein, gemeinsam etwas zu ändern. Helfen Sie uns mit Ihrer Expertise dabei, von der Theorie in die Praxis zu kommen.

Hierfür veranstalten wir am 14. Dezember 2023 von 9:00 bis 17:00 Uhr einen Wissens-Hackathon unter dem Motto "Design and Sustainability" im TU Berlin Centre for Entrepreneurship, Ernst-Reuter-Platz 1, 10587 BERLIN.

Zur Anmeldung



Programm


9:00 Uhr

Akkreditierung und Netzwerken


9:30 Uhr

Begrüßung

Dr. Christine Lemaitre, Vorstand der Wissensstiftung und Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e.V.

Regina Hanke, BDG · Berufsverband der Deutschen Kommunikationsdesigner e.V., Board Member des Bureau of European Design Associations (BEDA), Vize Sprecherin des Rat für Europa und Internationales des Deutschen Designtag



12.15 - 13.00 Uhr

Mittagspause


13.00 - 16.00 Uhr

Workshops

Hinweis: Um die Gruppen konstruktiv und arbeitsfähig zu halten, ist die Teilnahme an den Workshops begrenzt.

Anhand konkreter Fragestellungen sollen in kleinen Gruppen Antworten zu Herausforderungen in folgenden Themenbereichen gefunden werden sollen:

• Design und Verantwortung

• Transsektorale Zusammenarbeit

• Prozessgestaltung/ Design als Prozess

• Design und Öffentlichkeit

Im Nachgang werden aus den hier erarbeiteten Inhalten Wissensbausteine entwickelt, die den Akteuren helfen, schnell und pragmatisch ins Handeln zu kommen.


ca. 16:00 Uhr

Wrap-up


17:00 Uhr

Ende der Veranstaltung