Was muss man über Sie wissen?
Seit 20 Jahren bin ich Hauptgeschäftsführer der Architektenkammer Baden-Württemberg, seit einigen Jahren auch Vorsitzender der Geschäftsführerkonferenz der Landesarchitektenkammern und als solcher ständiger Gast im Präsidium der Bundesarchitektenkammer. Zuvor war ich bei der DBProjekt GmbH Stuttgart 21, der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg und beim Bundesverband der Deutschen Industrie tätig. An der Universität Konstanz und der Rutgers-University habe ich Verwaltungswissenschaften studiert, eine Mischung aus Politik, Jura und Wirtschaftswissenschaften.
Für welches Thema / welche Themen stehen Sie?
Sowohl im Studium als auch bei allen meinen bisherigen Tätigkeiten war ich an der Schnittstelle von Verwaltung und Politik tätig. Lobbying ist für mich kein Schimpfwort, sondern wichtiger Bestandteil des demokratischen Meinungsbildungsprozesses. Natürlich interessieren mich durch die langjährige Tätigkeit bei der Architektenkammer dabei insbesondere die Themen des nachhaltigen Planen und Bauens.
Die Wissensstiftung ist eine gute Sache, weil sie Architektinnen, Architekten, Planern und auch Bauherinnen und Bauherren kostenlos und verständlich wichtige Basisinformationen zum nachhaltigen Planen und Bauen anbietet. Denn obwohl anscheinend bereits Alle schon alles in Sachen Nachhaltigkeit wissen, passiert zu wenig. Und genau da setzt die Wissensstiftung mit dem Stiften von Wissen an.
Wie wollen Sie die Welt besser machen?
durch Lobbying für nachhaltiges Planen und Bauen