Wissens-Hackathon verANTWORTung – Architektur

Am 29. Juli 2021 fand die Auftaktveranstaltung zur Wissens-Hackathon Reihe verANTWORTung als Online-Event zum Schwerpunkt Architektur statt. Die Bundesarchitektenkammer stand gemeinsam mit der Architektenkammer Baden-Württemberg Pate für den Tag.

Nach der Begrüßung durch den Vorstand der Wissensstiftung Hans Dieterle (Hauptgeschäftsführer der Architektenkammer BW) und Dr. Christine Lemaitre (Geschäftsführender Vorstand DGNB) gab es zwei moderierte Gesprächsrunden mit den geladenen Experten vor Ort: Dr. Christine Lemaitre sprach mit Prof. Thomas Auer (TU München & Transsolar) und Stefan Behnisch (Behnisch Architekten) über das Thema „Klimagerechtes Planen“. Dr. Anna Braune (Leiterin Forschung & Entwicklung DGNB) unterhielt sich mit Prof. Alexander Rudolphi (Rudolphi & Rudolphi) und Prof. Michael Braungart (Leuphana Universität) zum Thema „Materialien und zirkuläres Bauen“

Im Anschluss verabschiedete sich die Expertenrunde in die Offline-Arbeitsphase um konkrete Bausteine auszuarbeiten, die im Anschluss als Lernthemen auf der Webseite der Wissensstiftung www.norocketscience.earth zur Verfügung stehen. Online-Zuschauer hatten während des ganzen Tages die Möglichkeit, Fragen, Kommentare und Wissensbeiträge als wichtige Impulse einzubringen.

Um 17 Uhr erläuterte Dr. Anna Braune die erarbeiteten Wissensbausteine. In der abschließenden Diskussionsrunde stellte Dr. Christine Lemaitre zusammen mit Prof. Thomas Auer, Stefan Behnisch, Prof. Alexander Rudolphi, Prof. Michael Braungart, Markus Müller (Präsident Architektenkammer BW) und Amandus Samsøe Sattler (DGNB Präsident und Gründungspartner Allmann Sattler Wappner Architekten) den ersten Wissens-Hackathon verANTWORTung und die erarbeiteten Ergebnisse nochmals auf den Prüfstand.

Auf dem DGNB Blog finden Sie einen ausführlichen Rückblick des Tages.

Hier geht es zur Aufzeichnung der beiden öffentlich ausgestrahlten Programmteile: