Am 21. Juli 2022 ging der Wissens-Hackathon verANTWORTung in die dritte Runde. Mit der Architektenkammer Rheinland-Pfalz als Partner, haben wir das Thema Digitalisierung als Werkzeug für mehr Nachhaltigkeit in den Fokus genommen. Wie kann diese als Hilfsmittel auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Planung unterstützen?
Wie bei jedem Event der Reihe sind für die Beantwortung dieser Fragestellung Expertinnen und Experten zusammen gekommen, die nicht nur in kurzen Impulsen Wissen teilten, sondern auch aktiv mitwirkten, um die Ergebnisse der Reihe in konkrete Lernbausteine zu übersetzen, damit diese im Wissenshub der Wissensstiftung unter www.norocketscience.earth kostenfrei zur Verfügung gestellt werden können.
Das Programm
10:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB
Joachim Rind, Präsident AKRP
Einführung ins Thema Digitalisierung als Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit
Prof. Dr. Steffen Feirabend, HFT – Hochschule für Technik Stuttgart
High Tech Planung für LowTech Gebäude
Prof. Elisabeth Endres, IB Hausladen GmbH
Zirkulär und Digital – die Chancen der urbanen Miene
Rebekka Ruppel, CEO pom+Deutschland GmbH
12:00 Uhr
Pitches (5 Minuten pro Pitch)
Vorstellung von Lösungen und Tools (Softwareprodukte)
Wir freuen uns auf:
- Prof. Dr.-Ing. Angèle Tersluisen, TU Kaiserslautern, FATUK, Hauskybernetik: Einfluss Energiesimulationen von Quartieren und Gebäuden
- Peter Küsters, Co-Founder: GREENPASS® Mikroklimasimulation von urbanen Bereichen
- Prof. Dr.-Ing. Architektin Anja Rosen, Honorarprofessorin für zirkuläres Bauen, Bergische Universität Wuppertal: Urban Mining Index
- Dr.-Ing. Stefan Staehle, Fraunhofer IESE, Institut f. nachhaltiges Bauen u. Gestalten HS KL: Forschungsvorhaben digitales Assistenzsystem „Mavie“ | Mavie – Digitale Unterstützung für klimapositive Architektur
- Dilan Glanz, SURAP Chief Data Officer: SURAP – Ökobilanztool für klima- und ressourcenschonendes Bauen
- Wirt. Ing. Björn Wolff: Hottgenroth ECO-CAD
13:00 Uhr
Mittagspause
14:00 Uhr
Arbeitsphase (offline)
16:00 Uhr
Vorstellung Bewertung & Einordnung
Eva Holdenried, Vorstand AKRP
Dr. Elena Wiezorek, Hauptgeschäftsführerin AKRP
Impuls: ‚Ein Blick von außen‘
Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow ,Präsident und Professur Ökonomie und Digitalisierung, HafenCity Universität Hamburg
anschließend Diskussion
Moderation: Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB
18:30 Uhr
Nächste Schritte
19:00 Uhr
Ausklang (offline)